Weitere Alternativbehandlungen
Ziel der Alternativbehandlungen (Osteopathie) ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers durch Lösung von Bewegungseinschränkungen und damit verbunden die Fehlfunktionen in der Struktur des Körpers zu aktivieren.
Unsere osteopathischen Leistungen (Alternativbehandlungen) haben wir hier für Sie zusammengefasst. Leistungen im Rahmen der Alternativbehandlungen, also der Osteopathischen Medizin, sind in der Regel Privatleistungen, die aber oft durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse nach.
Durch Anklicken der entsprechenden Überschrift erfahren Sie mehr über Osteopathie und Alternativbehandlungen:
Akupunktur
Die Akupunktur ist bereits über 4000 Jahre alt und ist eine aus der traditionellen chinesischen Medizin stammende Methode. Alte Keramikfunde aus Grabmalen lassen erkennen, dass schon früher Nadeln zur Schmerzlinderung eingesetzt wurden. In der Zeit 200 v. Chr. wurden bereits Gold- und Silbernadeln verwendet. Die Akupunkturnadeln werden an der Körperoberfläche, an Gelenken, Knochen und Muskeln in unterschiedlichen Tiefen eingestochen und reizen dort sensible Rezeptoren, die zur Stimulation oder Beruhigung der Organsysteme und Meridiane dienen. Zur Akupunktur gehören untrennbar die Lehre von Yin und Yang, die fünf Grundsubstanzen des Lebens und die fünf Wandlungsphasen. Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte wird die Eigenregulation des Körpers angeregt. Die Punkte können auch über den Punktlaser stimuliert werden. Erfolgreiche Kombinationsmöglichkeiten der Akupunktur-Behandlung:
- Die Akupunktur ist keine Monotherapie, sondern ergänzt sich sehr gut mit
- Osteopathie
- Massagen
- Gymnastik
- Lasertherapie
- Orthomolekulare Medizin
Alzheimer-Therapie nach Nehls (ATnT)
Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken nimmt im Alter zu. Das Lebensalter selbst ist aber sehr wahrscheinlich nicht die Ursache für Alzheimer. Bei der Demenz-Erkrankung handelt es sich primär um eine Störung in der Bildung neuer Nervenzellen in der “Gedächtniszentrale für Erfahrungswissen” (dem Hippocampus). Anstatt ein Leben lang zu wachsen, wozu er als einziger Teil unseres Gehirns in der Lage wäre, schrumpft er. Ursachen für diese Hemmung der Regeneration im Hippocampus können unterschiedliche und sehr individuelle Mängel sein, die wir als Risikofaktoren kennen: Mangel an Bewegung, Mangel an erholsamen Schlaf, Mangel an Vitaminen, Spurenelementen und anderer Vitalstoffe, Mangel an sozialen Aktivitäten und Lebensinhalten. Ziel der diagnostischen Maßnahmen ist es deshalb, einerseits herauszufinden, ob es sich tatsächlich um den Beginn einer solchen Erkrankung handelt. Zudem gilt es, die individuellen Ursachen zu identifizieren, die für die Wachstumsstörung des Hippocampus verantwortlich sein können und diese gezielt zu beheben. Maßnahmen im Rahmen der ATnN
- Alzheimer-Diagnostik (Differential-Diagnostik zusammen mit Neurologen)
- Ermittlung der individuellen Risikofaktoren
- Erstellen eines individuellen Therapieplans
- Hilfe bei der Anpassung des Lebensstils, wie Optimierung der Ernährung, des Bewegungsverhaltens, des Schlafs etc.
Ganzheitliche Labordiagnostik
Die Labordiagnostik umfasst folgende Hauptbereiche. Wenn Sie Fragen zu diesen Punkten haben, beraten wir Sie gern ausführlich. Nutzen Sie bitte dazu unser Kontaktformular.
- Frauen-/Männer-/Kindergesundheit
- Allergiediagnostik
- Abwehr/Immunsystem
- Bewegungsapparat
- Blutgruppen-Diagnostik
- Genetik
- Gerinnung
- Hormondiagnostik
- Herz-Kreislauf-Diagnostik
- Haut/Haare/Bindegewebe
- Infektionsdiagnostik
- Magen-Darm-Diagnostik
- Prävention/Vorsorge
- Psyche/Neurowissenschaft
- Tumordiagnostik
- Vitamin-/Mikronährstoffdiagnostik
- Stress
- Sexualität
- Stoffwechsel
- Sport
- Ernährung
- Umweltmedizin
Homöopathie
Kiefergelenkbehandlung (vorbereitende und unterstützende Behandlung)
Vorbereitend und unterstützend arbeiten wir in unserer Praxis, wenn kieferorthopädische Maßnahmen (lose, festsitzende Spangen, Bionator, Schienen) geplant sind. Mit Hilfe von manualtherapeutischen und osteopathischen Techniken bereiten wir das Gewebe (Muskulatur des stomatognathen Systems, Kiefergelenke, Wirbelsäule etc.) auf die bevorstehenden und stattfindenden Veränderungen der Zahnstellung vor. Die Arbeit des Zahnarztes wird somit wirkungsvoll ergänzt. Kiefergelenkbehandlung wird bei Kindern und bei Erwachsenen durchgeführt. Wir arbeiten eng mit dem behandelnden Zahnarzt/Kieferorthopäden zusammen.
Kinder-Osteopathie
Osteopathie als sanfte Therapie für Kinder Ein besonderer Schwerpunkt der Osteopathie liegt in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern. Der noch in der Entwicklung befindliche Kinderkörper lässt sich mit den sanften Behandlungsmethoden in diesem Stadium besonders gut behandeln. Hilfe bei folgenden Beschwerden (kleine Auswahl): Entwicklungsstörungen, Wachstumsstörungen, Saug-/Schluckstörungen, KISS-Syndrom, Schreikindern, chronische Mittelohrentzündung, Verdauungsbeschwerden, ADHS/Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
Lasertherapie
Orthomolekulare Medizin
Ohrkerzen
Stosswellentherapie
Tapeverbände

- Traumata (Distorsion, Hämatome, Sportverletzungen, Verletzung des Muskel-Band-Apparates)
- Narbenbehandlung
- lymphatische Abflussstörungen (Ödeme, nach Operationen)
- Triggerpunkte
- Wirbelsäulensyndrome (Lumbago, Ischialgie, HWS- BWS-Syndrom, Schulter-Arm-Syndrom)
- Skoliose
- Drei-Monats-Koliken bei Säuglingen